der dialog ist der schlüssel zur lebendigen organisation.

07. Januar 2024
mit zuversicht und vertrauen.
“Seit mehr als 25 Jahren und in bislang hunderten von Projekten unterstützen wir Führungskräfte und Organisationen in ihrer Selbsterneuerung. Unsere Kunden kommen mit herausfordernden Fragestellungen zu Veränderungsprozessen auf uns zu. Diese Fragen sind immer individuell und einzigartig und verlangen ein genaues Hinschauen in einem vertrauensvollen Rahmen.
Unsere Aufgabe und Expertise ist es, sichere Räume des Dialoges zu gestalten, in denen die Einzigartigkeit der Herausforderung verstanden und das Lösungs-Potenzial sichtbar und umsetzbar wird. Räume, in denen sich das tiefere Wissen des Einzelnen oder der Gruppe für diese Fragestellungen entfaltet und für die Zielsetzung der Organisation nutzbar gemacht werden kann.
Aus diesen Dialogen heraus entsteht Neues Denken und Neues Handeln und wird wirksam in Form von größerer Lebendigkeit, Leichtigkeit und Leistungsfähigkeit. Vor allem entsteht Vertrauen in das Selbst und in die gestärkte Kompetenz aller Beteiligten, die Zukunft der Organisation selbstbestimmt und aktiv mitzugestalten.”
- Dr. Kai Haack / Gründer und Partner / spirit of coaching group
5. März 2024
kohärenz — das gefühl von stimmigkeit.
Das gesundheitspsychologische Konstrukt Kohärenz oder Kohärenzgefühl (sense of coherence SoC) geht auf den israelisch-amerikanischen Medizinsoziologen Aaron Antonovsky (1923–1994) zurück. Antonovsky erforschte die Bedingungen von Gesundheit und deren Förderung. Er entwickelte das ressourcenorientierte Konzept der Salutogenese, der Entstehung von Gesundheit als dynamischen Prozess. Sein Modell ist ein Paradigmenwechsel im Vergleich zu dem Ansatz der traditionellen Medizin, die Krankheit als konträren Zustand zu Gesundheit betrachtet. Die Hauptthese von Antonovsky lautet, dass das Kohärenzgefühl der zentrale Aspekt bei der Entstehung von Gesundheit ist. Es entsteht durch die Art und Weise, wie wir mit Ereignissen in Beziehungen gehen: Verstehen wir sie, gegeben wir ihnen einen Sinn und können sie mitgestalten.
Kohärenz ist eine Notwendigkeit in Unternehmen
Mitarbeiter eines Unternehmens können ihre Arbeit nicht losgelöst von dem Unternehmenssinn, den Werten und der Ausrichtung verrichten. Es bedarf eines gemeinsamen Bezugssystems, eines Referenzrahmens, auf den sich alle Einzelteile, Personen und Handlungen idealerweise widerspruchsfrei beziehen. Wenn dieses Kohärenzgefühl existiert, können Mitarbeiter den eigenen Zielen und Tätigkeiten Sinn geben und daraus Motivation und Bestätigung ziehen. Je klarer das Bezugssystem, umso klarer sind der Rahmen und der Raum für die Mitgestaltung als Team oder Individuum. Je kleinteiliger das Bezugssystem, desto kleiner der Rahmen und Raum zur Mitgestaltung.
Das Jetzt benötigt Kohärenz
In Zeiten dynamischer komplexer Veränderungen und globaler Krisen steigt die Bedeutung von Kohärenz exponentiell an, weil jeder Veränderungsprozess - von DA nach DORT - eine anfängliche Destabilisierung bewirkt. Die wahrgenommene Gestaltungskraft sinkt. Unsicherheit führt möglicherweise zu Ignoranz und Widerstand. Bis zum Erreichen einer neuen Stabilität ist das Gefühl, dass Neue zu verstehen, es als sinnvoll zu befinden und erste Ansatzpunkte zur Gestaltung zu erkennen, ein wesentlicher Faktor für den Erfolg der Veränderungen.
Inkohärenz sollte erkannt und aufgelöst werden
Ist kein gemeinsames Bezugsystem vorhanden, dann versuchen die Mitarbeitenden das Beste zu erreichen und begründen ihre Verhaltensweisen mit eigenen oder lokalen Bezugsystemen, die für sie Kohärenz ermöglichen. Dies geschieht zumeist als innerer Dialog. Es kommt zu Varianten und Vielfalt, die wiederum die Zusammenarbeit zwischen den lokalen Einheiten erschweren. Vielfach zeigt sich Rückzug auf das Ich oder ein kleines lokales Wir.
Sehr engagierte und motivierte Mitarbeitende erkennen und erleben Inkohärenz und Kohärenz am intensivsten. Sie wissen um die Kraft, die aus einem Kohärenzgefühl entsteht und haben ein feines Gespür für Initiativen, Vorgaben und Maßnahmen, denen es an Einbettung in Kontexte, der Erklärung von Zusammenhängen und Sinngebung fehlt.
- Dr. Kai Haack / Gründer und Partner / spirit of coaching group
25.03.2020
#vertrauen / #angst
“Es macht einen gewaltigen Unterschied für die Kunden und die Mitarbeitenden einer Organisation, ob die Entscheidungsfindung von einem gemeinsamen Sinn oder durch die angstbasierende Selbsterhaltung der Organisation beeinflusst wird. Mehr und mehr Führungskräfte nehmen die innere äußere Herausforderung an und lassen die Illusion von Kontrolle durch Analyse, Plan und Umsetzung los. Erst dadurch öffnet sich der Blick auf die Wirklichkeit im Unternehmen.
Mit großer Freude haben mediascale-Geschäftsführer Wolfgang Bscheid (mediascale.de) und ich uns zu diesen grundlegenden Mustern des individuellen und kollektiven Denkens und Handelns in Organisationen ausgetauscht.“
- Dr. Kai Haack / Gründer und Partner / spirit of coaching group

let’s work together.
Kontaktieren Sie uns und geben Sie uns erste Informationen zu Ihren Zielen oder Herausforderungen. Mit Freude teilen wir unsere Erfahrungen mit Ihnen.