antworten auf wilde zeiten.
Innere Stabilität, Zuversicht und Gestaltungskraft stärken.

herausforderungen.
Wissenschaft und Forschung beschreiben die aktuelle Veränderungsdynamik in Gesellschaft und Unternehmen als eine tiefgreifende Transformation, die durch mehrere miteinander verknüpfte Krisen und Veränderungen ausgelöst wird.
In dieser „Omnikrise“ steigen die Anforderungen an Sie als Führungskraft. Die Fähigkeit, das eigene Erleben zu steuern, Möglichkeitsräume wahrzunehmen, Zuversicht zu kultivieren und aus dieser heraus Sinn und Sicherheit für andere zu vermitteln, wird zum entscheidenden Erfolgsfaktor.
Gleichzeit macht es das Umfeld nicht leichter, diese Qualitäten zu kultivieren. Die Dynamiken in der Organisation, in Führungskreisen, im Team, in Konflikten verstärken sich in der Krise. Die Spannungsfelder zwischen Unternehmenszielen und menschlichen Bedürfnissen, zwischen komplexen Herausforderungen und autoritären Reflexen werden noch deutlicher.
Wilde Zeiten – besonders für Menschen in Verantwortung. Gerade jetzt braucht es Momente des Innehaltens. Nicht um sich abzuwenden, sondern um sich tiefer zuzuwenden: dem eigenen Erleben, den gewachsenen Haltungen und den inneren Ressourcen. Wer diese bewusst reflektiert und neu sortiert, stärkt die eigene innere Stabilität, Zuversicht und Gestaltungskraft als Mensch und in der herausfordernden Führungsrolle.
prozess & methoden.
Das Coaching-Seminar folgt einer klaren Struktur, die auf die Vertiefung und Schärfung des Bewusstseins für Ihren “Ruf” und Ihre Ressourcen, die Erweiterung Ihrer Wahlmöglichkeiten und “Antworten” und der Stärkung Ihres Selbstvertrauens zielt.
Der Coachingansatz erlaubt Ihnen eine höchst individuelle Erkundungsreise. Zugleich bietet er einen Resonanz-Raum durch das gegenseitiges Verstehen, Zuhören und das Teilen von Erfahrungen in der Gruppe.
Die zweieinhalb-tägige Veranstaltung führt Sie über die Selbstklärung in die Wirksamkeit. Sie sind eingeladen
auszuatmen, innezuhalten und sich Selbst zuzuwenden,
aus diesem Kontakt heraus den Zugang zu Ihren inneren Kräften und Potentialen zu stärken,
das eigene Erleben von Krisen und disruptiver Veränderung zu reflektieren, die eigenen Reaktionsmuster und die damit verbundenen Gefühle anzunehmen und zu lernen, mit diesen Gefühlen anders umzugehen,
durch diese Sortierung und Neuorganisation der inneren Ressourcen Ihren Zugang und Ihr Selbstvertrauen zu stärken, aus dem heraus Sie situativ stimmige Entscheidungen treffen können,
individuelle Praktiken und Mikro-Prozesse zu entwickeln, wie Sie inmitten des Ganzen Ihr mentales, emotionales, physisches und soziales Wohlbefinden als Grundlage Ihrer Führungs- und Gestaltungskraft sichern können.
Seminar und nachfolgende Peer Group Workshops werden von Dr. Kai Haack geleitet. Er verbindet in seiner Arbeit über 30 Jahre praktische Coaching Erfahrung mit Führungskräften mit neuesten Erkenntnissen der psychologischen Führungsforschung und der systemischen Organisationsforschung.
ihr nutzen.
“Antworten auf wilde Zeiten” bietet Ihnen einen strukturierten Coaching‑Rahmen, in dem Sie Ihre innere Stabilität und Zuversicht stärken und Ihre Wahlmöglichkeiten und Gestaltungskraft im Umgang mit Krisen erweitern können.
Im Coaching-Prozess weitet sich der Zugang zu Ihren inneren Kräften und aus diesem Kontakt heraus kann eine ganz neue Qualität von Resonanz- und Handlungsfähigkeit in Krisen entstehen.
Diese innere Arbeit hat Prozesscharakter. Sie fördert einen Perspektivwechsel, aus dem heraus Sie Krisen weniger als Störfaktoren sondern als Evolutionsmomente betrachten.
peer group workshops.
Allen Teilnehmer*innen, die diesen individuellen Erkundungsprozess in einer Gruppe als wertvoll und unterstützend erlebt haben, bieten wir im Nachgang zum Seminar moderierte eintägige Peer Group Workshops an. Sie bieten den Raum
die Erfahrungen und Erkenntnisse der täglichen Praxis zu reflektieren und sinnvolle Anpassungen der individuellen Praktiken und Prozesse zu entwickeln.
die Resonanz der Gruppe zu nutzen, Ihre individuellen Ansätze und Praktiken weiterzuentwickeln,
das Vertrauen zu stärken, dass Sie im Führungsalltag aus Ihren inneren Kräften heraus situativ stimmige und wirksame Entscheidungen treffen.
termine & organisation.
Die nächsten Termine in 2025
Seminar: 03.– 05.Juli // 25. – 27. September 2025
Die Seminare beginnen mit einem gemeinsamen Mittagessen um 13:00 am ersten Tag und schließen um 17:00 am dritten Tag.
Peer Group Workshops: 12. September // 21. November 2025
Die Workshops beginnen mit einem gemeinsamen Abendessen um 19:00 und enden am 17:00 am Folgetag.
Ort: Seminarzentrum Riederau am Ammersee
Interesse? Wenn Sie die Einladung zu “Antworten auf wilde Zeiten” anspricht, wenden Sie sich bitte per E-Mail direkt an Dr. Kai Haack. kh@spirit-of-coaching.de
Er wird mit Ihnen gerne einen Termin für ein Kennlerngespräch vereinbaren.
Die Anzahl der Teilnehmer ist auf neun begrenzt.
Die Kosten für das zweieinhalbtägige Seminar betragen € 2.750 und beinhalten ÜBN im Einzelzimmer inklusive Früstück und Tagungspauschale im Seminarzentrum Riederau sowie die Seminargebühr. Das Abendessen am jeweils ersten Abend ist ebenfalls inkludiert.
Die Kosten für die eintägigen Peer Group Workshops betragen € 940 inklusive ÜBN im Einzelzimmer mit Frühstück und Tagungspauschale.
Eine Teilnahme im Rahmen der betrieblichen Weiterbildung bzw. Kostenübernahme durch Unternehmen ist selbstverständlich möglich.
nix geht über erfahrung.
Reden allein hilft nicht. Und Erfahrung ist die wirksamste Weise zu lernen. Deshalb nutzen wir im Rahmen des Seminars “Antworten auf wilde Zeiten” den Körper, die Bewegung in der Natur und spielerisch-sportliche körperliche Aktivitäten zur ganzheitlichen Erforschung und Beantwortung von der Fragestellungen.
Die Sessions in der Natur und in Bewegung bieten ideale Rahmenbedingungen, um eine tiefe authentische Arbeit zu leisten und echte Begegnung mit sich Selbst und anderen herzustellen.

let’s work together
Kontaktieren Sie uns und geben Sie uns erste Informationen zu Ihren Zielen oder Herausforderungen. Mit Freude teilen wir unsere Erfahrungen mit Ihnen.